habe mich gerade wieder gesellschaftsfähig gemacht … ein bad ist wirklich was schönes, wenn man denn nicht die letzten paar tage die hygiene klein geschrieben hat. aber das hat einen trifftigen grund! markus, christoph und ich waren die flo auf der pfaffingalm besuchen. sie hat die letzten 7 jahre im sommer oben auf der alm immer ausgeholfen, um auf den bergen in bewegung zu bleiben.
der hochschwab in der steiermark ist unter den bergwanderern eher wenig bekannt. das macht die gegend so richtig zu einem juwel. neben den alpenvereinshütten gibt es auch die sogenannten halterhütten, welche die almwirtschaft aufrecht erhalten. die pfaffingalm ist eine solche. sie hat um die 15 kühe und 5 ziegen. somit gibt es dort immer frischgemachten käse! der war echt super! aber nicht nur der käse war toll, auch das restliche essen war einfach spitzenklasse! danke petra, irmi, valerie und natürlich flo – schade dass wir den tacco-hirschen heute verpassen.
wir haben uns von der eisenerz-kehre beim gsoll graben auf den weg gemacht. dort gibt es einen kleinen parkplatz. über die gsollalm (1199 m) sind wir zum bärenloch “aufgestiegen” – im wahrsten sinne. dabei ist uns die jugendlichkeit vom markus aufgefallen, die uns echt erstaunt hat. christoph und ich haben uns eher abgeplagt. vielleicht haben da unsere vollbepackten rucksäcke etwas damit zu tun gehabt, vollbepackt mit bestellten “süssigkeiten”. beim bärenloch sattel sind wir dann abgebogen und weiter über die steinwiese zur pfaffingalm gewandert. flo hat uns schon beim gatter erwartet … und dann gab es das ersehnte bier.
am freitag waren wir dann auf dem “telefonkogel” – dem hausberg der pfaffingalm. scherz beiseite, der brandstein mit 2003 m hat uns zu sich gerufen, und wir folgten natürlich. der aufstieg war recht heftig, da ab dem kamm uns der wind um die ohren blies – leider! das wetter hat uns dann auch oben am gipfel enttäuscht, wir hatten nämlich genau null sicht! der abstieg war dann für mich auch etwas anstrengend, da mein linkes knie angefangen hat schmerzen zu verbreiten. markus hat dann einen gehstock gebastelt, der mir sehr geholfen hat – danke!
am freitag nachmittag haben wir dann auch beim warentransport mitgeholfen. essen und trinken müssen nämlich mit menschenkraft von der forststraße auf der kulmseite zur hütte getragen werden. aber wir waren ja auch eine kleine truppe: petra, valerie, flo, friedl, markus, christoph und ich. irmi hat in der zwischenzeit die stellung auf der hütte gehalten!
heute vormittag war dann abschied angesagt. irmi hat uns begleitet. wir sind ziemlich flott zum auto gekommen und haben die nächsten gäste am weg ins tal grüssen können. auch euch viel spass auf der pfaffingalm.
möchte mich nochmal für die gastfreundschaft bedanken und wünsche euch noch bis anfang september schöne tage auf der alm. hoffe, die kühe werden euch nicht beim almabtrieb das leben schwer machen.
man sieht sich!
p.s.: fotos gibt’s hier zum bewundern!